Erläuterung der Datenschutzerklärung von Yoga im Paradies Jena. Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Internetseite und über das Interesse an Yoga im Paradies.
Yoga im Paradies Jena respektiert Deine Privatsphäre
Der Schutz Deiner Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist mir ein wichtiges Anliegen, das ich in meinen Geschäftsprozessen berücksichtige. Ich verarbeite personenbezogene Daten, die bei einem Besuch meines Onlineangebote erhoben werden, vertraulich und nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Datenschutz und Informationssicherheit sind Bestandteil meiner Philosophie.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
Yoga im Paradies
Petra Heppner
Schlippenstraße 19
D-07749 Jena
E-Mail: kontakt (at) yogaimparadies.de
Telefon: +49 3641 2964501
Zur Geltendmachung Deiner Rechte, Meldung von Datenschutzvorfällen sowie für Anregungen und Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten sowie für den Widerruf Deiner Einwilligung empfehle ich, dass Du Dich an meinen Administrator wendest:
Herr
Marco Heppner
Schlippenstraße 19
D-07749 Jena
Verarbeitete Datenkategorien
Es werden Kommunikationsdaten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift, IP-Adresse) verarbeitet.
Verarbeitungsgrundsätze
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also unter anderem Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen, die Ausdruck der Identität einer Person sind.
Ich verarbeite personenbezogene Daten nur dann, wenn hierfür eine gesetzliche Rechtsgrundlage gegeben ist oder Du mir diesbezüglich, z. B. im Rahmen einer Anmeldung, Deine Einwilligung erteilt hast.
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Ich und die von mir beauftragten Dienstleister verarbeiten Deine personenbezogenen Daten für folgende Verarbeitungszwecke:
Bereitstellung dieses Onlineangebots
Rechtsgrundlage: Überwiegendes berechtigtes Interesse unsererseits an Direktmarketing, solange dies im Einklang mit datenschutzrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Vorgaben erfolgt
Beantwortung von Nutzeranfragen im Rahmen einer Mail
Rechtsgrundlagen: Überwiegendes berechtigtes Interesse unsererseits an Marketing sowie an der Verbesserung unseres Services, solange dies im Einklang mit datenschutzrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Vorgaben erfolgt bzw. Vertragserfüllung bzw. Einwilligung
Ermittlung von Störungen und aus Sicherheitsgründen
Rechtsgrundlagen: Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen im Bereich Datensicherheit und überwiegendes berechtigtes Interesse an der Beseitigung von Störungen und der Sicherheit unserer Homepage.
Log-Dateien
Bei jeder Nutzung des Internets werden von Deinem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von mir in sogenannten Log-Dateien gespeichert.
Die Log-Dateien werden von mir zur Ermittlung von Störungen und aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für einen kurzen Zeitraum gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.
In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:
IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem aus auf das Onlineangebot zugegriffen wird;
Internetadresse der Website, von der aus das Onlineangebot aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referrer-URL);
Name des Service-Providers, über den der Zugriff auf das Onlineangebot erfolgt;
Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen; Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Abrufs; übertragene Datenmenge;
Betriebssystem und Informationen zum verwendeten Internet-Browser, einschließlich installierter Add-Ons (z. B. für den Flash Player);
http-Status-Code (z. B. „Anfrage erfolgreich“ oder „angeforderte Datei nicht gefunden“).
Weitergabe von Daten an andere Verantwortliche
Ferner können Daten an andere Verantwortliche übermittelt werden, soweit Ich aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche bzw. gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollte.
Verwendung von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die bei dem Besuch eines Onlineangebots auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wird dieses Onlineangebot von Ihnen erneut aufgerufen, sendet Ihr Browser den Inhalt der Cookies an den jeweiligen Anbieter zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Endgeräts. Das Auslesen von Cookies ermöglicht es uns, unser Onlineangebot für Sie optimal zu gestalten und Ihnen die Nutzung zu erleichtern.
Ausschalten und Löschen von Cookies
Meine Website nutzt unbedingt erforderliche Cookies. Für die Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies ist Deine Einwilligung nicht erforderlich. Unbedingt erforderliche Cookies können über die Funktion „Privatsphäre-Einstellungen“ dieser Website nicht deaktiviert werden. Du kannst Cookies jedoch jederzeit generell in Deinem Browser deaktivieren. Einige Bereiche der Website können dann aber in ihrer Funktion eingeschränkt sein.
Wenn Du erstmals meine Internetseiten besuchst, wirst Du in einem Cookie-Layer Pop-up gefragt, ob Du auch komfortbezogenen Cookies, welche auf meiner Seite gesetzt werden, zulassen möchten.
Von der Einstellungsmöglichkeit in den „Privatsphäre-Einstellungen“ nicht erfasst sind Cookies, die während Ihres Besuchs auf Internetseiten Dritter von anderen Anbietern gesetzt wurden.
Über Deinen Browser kannst Du diese jedoch jederzeit löschen oder ablehnen bzw. nur bestimmte Arten von Cookies akzeptieren. Hierzu informierst Du Dich bitte in den Hilfefunktionen Ihres Browsers. Auch dies kann allerdings dazu führen, dass einzelne Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Außerdem besteht über folgende Webseite die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter zu verwalten und zu deaktivieren:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement
Diese Webseite wird nicht von uns betrieben, sodass wir nicht verantwortlich sind und auf Inhalte und Verfügbarkeit keinen Einfluss haben.
Übersicht zu den von uns verwendeten Cookies
In diesem Abschnitt findest Du eine Übersicht zu den von meiner Page verwendeten Cookies.
Unbedingt erforderliche Cookies
Bestimmte Cookies sind unbedingt erforderlich, damit ich mein Onlineangebot sicher bereitstellen kann. In diese Kategorie fallen:
Name: privacy-accepted
Typ: Permanent
Dieser Cookie wird für max. 12 Monate gespeichert oder bis Du Deine Zustimmung zur Verwendung von Cookies neu festlegen
Aufgabe:
Speichert Ihre Zustimmung zur Nutzung von Cookies auf der Webseite.
Name: privacy-settings
Typ: Permanent
Dieser Cookie wird für max. 60 Tage gespeichert oder bis Du Deine Einstellung zur Verwendung von Cookies neu festlegen.
Aufgabe:
Speichert Deine Einstellung, welche Cookies für diese Webseite erlaubt sind.
Stufe 1: unbedingt notwendig Cookies sind erlaubt
Stufe 2: unbedingt notwendige und Komfort-Cookies sind erlaubt.
Komfortbezogene Cookies
Diese Cookies ermöglichen es, Komfort und Leistung unserer Websites zu verbessern. In diese Kategorie fallen:
Name: geoservice
Typ: Permanent
Dieser Cookie ist für max. 10 Tage gültig oder bis Du Deine Zustimmung zur Verwendung von Cookies neu festlegen.
Aufgabe:
Speichert Ihre Auswahl bzgl. der Region und des Landes
Name: privacy-social
Typ: Permanent
Dieser Cookie ist für max. 60 Tage gültig oder bis Du Deine Zustimmung zur Verwendung von Cookies neu festlegen.
Aufgabe:
Speichert Ihre Einstellungen für die Social-Media-Plugins.
Google
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Onlineangebote. Dies stellt ein überwiegendes berechtigtes Interesse unsererseits im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Social Plugins
Wir verwenden in unserem Onlineangebot sogenannte Social Plugins verschiedener sozialer Netzwerke; diese werden in diesem Abschnitt einzeln beschrieben.
Bei Verwendung der Plugins stellt Ihr Internet-Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her. Hierdurch erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Ihr Internet-Browser die entsprechende Seite unseres Onlineangebots aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Benutzerkonto bei dem Anbieter besitzen oder gerade nicht in dieses eingeloggt sind. Log-Dateien (einschließlich der IP-Adresse) werden dabei von Ihrem Internet-Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters übermittelt und ggf. dort gespeichert. Der Anbieter bzw. dessen Server kann seinen Standort außerhalb der EU bzw. des EWR haben (z. B. in den USA).
Die Plugins stellen selbstständige Erweiterungen der Anbieter der sozialen Netzwerke dar. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der von den Anbietern der sozialen Netzwerke über die Plugins erhobenen und gespeicherten Daten.
Zweck und Umfang der Erhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerks.
Wenn Sie nicht möchten, dass die Anbieter der sozialen Netzwerke Daten über dieses Onlineangebot erhalten und ggf. speichern bzw. weiterverwenden, sollten Sie die jeweiligen Plugins nicht verwenden.
Social Plugins von Facebook
Facebook wird unter www.facebook.com von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, und unter www.facebook.de von Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5–7 Hanover Quay, Dublin 2, Irland, betrieben („Facebook“). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE; Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie hier: http://www.facebook.com/policy.
Social Plugins von Twitter
Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“). Eine Übersicht über die Plugins von Twitter und deren Aussehen finden Sie hier: https://developer.twitter.com/; Informationen zum Datenschutz bei Twitter finden Sie hier: https://twitter.com/de/privacy.
Social Plugins von LinkedIn
LinkedIn wird betrieben von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA („LinkedIn“). Eine Übersicht über die Plugins von LinkedIn und deren Aussehen finden Sie hier: https://developer.linkedin.com/plugins; Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
YouTube
Dieses Onlineangebot verwendet die Videoplattform YouTube, die von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“) betrieben wird. YouTube ist eine Plattform, die die Wiedergabe von Audio und Videodateien ermöglicht.
Wenn Sie eine entsprechende Seite unseres Angebots aufrufen, stellt der eingebettete YouTube-Player eine Verbindung zu YouTube her, damit das Video oder die Audiodatei übertragen und wiedergegeben werden kann. Dabei werden auch Daten zu YouTube als Verantwortlichem übertragen. Wir sind nicht verantwortlich für die Verarbeitung dieser Daten durch YouTube.
Weitere Informationen zum Umfang und Zweck der gesammelten Daten, zur weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube, zu Ihren Rechten und den von Ihnen wählbaren Datenschutzoptionen finden Sie im Datenschutzhinweis von YouTube.
Externe Links
Unser Onlineangebot kann Links zu Internetseiten Dritter enthalten − mit uns nicht verbundener Anbieter enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung.
Sicherheit
Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und Ihre durch uns verwalteten Daten insbesondere vor den Risiken der unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Vernichtung, Manipulation, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung bzw. unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.
Ihre Rechte
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt „Verantwortlicher Stelle und Kontakt“ (siehe Nr. 2). Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Informations- und Auskunftsrecht:
Sie haben das Recht, von uns Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Hierzu können Sie ein Recht auf Auskunft in Bezug auf die personenbezogenen Informationen, die wir von Ihnen verarbeiten, geltend machen.
Berichtigungs- und Löschungsrecht:
Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – Vervollständigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen.
Dies gilt nicht für Daten, die für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke erforderlich sind oder der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen. Soweit der Zugriff auf solche Daten nicht benötigt wird, wird deren Verarbeitung aber eingeschränkt (siehe nachfolgend).
Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können von uns – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Datenportabilität:
Sie haben weiterhin das Recht, Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt zu erhalten bzw. – soweit technisch machbar – zu verlangen, dass die Daten einem Dritten übermittelt werden.
Widerspruchsrecht
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sofern wir eine Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines überwiegenden berechtigten Interesses, wie in diesen Datenschutzhinweisen dargelegt, vornehmen, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Weiterverarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruch gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke des Direktmarketings
Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen („Werbewiderspruch“). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerspruch und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Veranstaltung kommen kann.
Widerrufsrecht
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzaufsichtsbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Thüringen.
Kinder
Dieses Onlineangebot richtet sich nicht an Kinder.
Änderung des Datenschutzhinweises
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich ist. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unseres Datenschutzhinweises.
Stand: 28.12.2022